1. Die entscheidende Wirkung von Outdoor-Stirnlampen
Outdoor-Stirnlampe(Kurz gesagt, das Tragen einer Lampe am Lampenkopf ermöglicht es, die Hände von Spezialwerkzeugen für die Beleuchtung freizugeben. Wenn wir nachts unterwegs sind und eine Taschenlampe mit starkem Licht halten, haben wir eine Hand nicht frei und können im Falle eines Unfalls nicht richtig leuchten. Eine gute Outdoor-Stirnlampe ist also ein Muss für nächtliche Spaziergänge. Genauso können wir beim nächtlichen Campen mit einer LED-Stirnlampe die Hände für viele Arbeiten frei haben.
2. Gängige Batterien für Outdoor-Stirnlampen
Alkalibatterien sind die am häufigsten verwendeten Batterien. Ihre elektromagnetische Energie ist höher als die von Bleibatterien. Alkalibatterien können nicht geladen werden und erreichen bei extrem niedrigen Temperaturen von -18 °C nur 10 bis 20 % ihrer Ausgangsleistung. Die Spannung der Batterie nimmt bei Belastung deutlich ab.
(Nickel-Cadmium-Batterien): Batterien können mehr als tausend Mal wiederaufladbar sein und eine bestimmte Ausgangsleistung für eine Anwendung aufrechterhalten. Im Vergleich zu Alkalibatterien kann sie elektromagnetische Energie nur teilweise speichern. Bei extrem niedrigen Temperaturen von -18 °C sind noch 70 % der Ausgangsleistung verfügbar. Für den gesamten Kletterprozess ist eine hocheffiziente Batterie die beste Lösung. Ihre Energie ist 2- bis 3-mal höher als bei Standardbatterien.
Lithiumbatterien: Sie haben eine doppelt so hohe elektromagnetische Energiespannung wie herkömmliche Batterien. Sie liefern doppelt so viel Picoampere/Stunde wie Alkalibatterien. Bei -18 °C (0 °F) ist die Betriebsspannung vergleichbar mit der von Innentemperaturbatterien, ist aber teurer und stabil. Besonders nützlich in Hochlandgebieten.
3, Außenscheinwerfer 3 Schlüsselleistungsindexwert
Als Outdoor-Stirnlampe müssen Sie die folgenden drei wichtigen Leistungsindexwerte aufweisen:
1 Wasserdichte StirnlampeBeim Camping in der Natur oder bei nächtlichen Aktivitäten kommt es unweigerlich zu Regen. Daher muss die Outdoor-Stirnlampe wasserdicht sein. Andernfalls kann es bei Regen oder Nässe zu Kurzschlüssen kommen, die zu Dunkelheit und Dunkelheit führen. Dies kann zu Sicherheitsrisiken führen. Beim Kauf einer LED-Stirnlampe ist daher auf die Wasserdichtigkeit zu achten. Die Wasserdichtigkeit muss mindestens IXP3 betragen. Je höher die Wasserdichtigkeit, desto besser die Wasserdichtigkeit (die Wasserdichtigkeit wird hier nicht wiederholt).
2. Fallfestigkeit: Eine leistungsstarke Outdoor-Stirnlampe muss sturzfest (stoßfest) sein. Die allgemeine Erkennungsmethode ist ein Verhältnis von Höhe zu Breite von 2 Metern. Ein Herunterfallen ist nicht möglich. Bei Outdoor-Aktivitäten kann es auch zu Abnutzung oder anderen Gründen kommen, wenn die Lampe zu locker ist. Wenn das Gehäuse reißt, die Batterie herunterfällt oder ein interner Schaltkreisfehler vorliegt, kann es sehr beängstigend sein, selbst im Dunkeln eine heruntergefallene Batterie zu bemerken. Daher ist eine LED-Stirnlampe sicherlich nicht sicher. Achten Sie daher beim Kauf darauf, ob eine Sturzsicherung vorhanden ist, oder informieren Sie sich im Geschäft über dieLED-ScheinwerferAnti-Fall.
3. Kältebeständigkeit ist der Schlüssel für Outdoor-Sportarten in Nordchina und den Hochebenen, insbesondere für LED-Stirnlampen mit separatem Batteriekasten. Wenn für die Outdoor-Stirnlampe ein minderwertiges PVC-Kabel gewählt wird, kann dies dazu führen, dass die Kabelaußenhaut durch die Kälte hart und spröde wird, was wiederum zum Bruch des inneren Kerns führen kann. Wenn Sie die Outdoor-Stirnlampe also bei extrem niedrigen Temperaturen einsetzen möchten, achten Sie unbedingt besonders auf das Niedertemperatur-Design des Produkts.
Veröffentlichungszeit: 24. Januar 2023