Campingleuchten gehören zur Grundausstattung beim Camping über Nacht. Bei der Auswahl von Campingleuchten müssen Sie die Leuchtdauer, Helligkeit, Tragbarkeit, Funktion, Wasserdichtigkeit usw. berücksichtigen. Wie wählen Sie also diegeeignete Campingleuchtenfür dich?
1. über die Beleuchtungszeit
Eine lange Lebensdauer der Beleuchtung ist ein wichtiges Kriterium. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, ob die Campinglampe über ein internes/integriertes Ladesystem verfügt, wie groß die Akkukapazität ist und wie lange es dauert, bis sie vollständig aufgeladen ist. Anschließend sollten Sie prüfen, ob die Lampe dauerhaft hell leuchtet und die Akkulaufzeit mehr als 4 Stunden beträgt. Die Leuchtdauer ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Campinglampe.
2. Beleuchtungshelligkeit
Flutlicht ist fürs Camping besser geeignet als konzentriertes Licht. Die Leistung der Lichtquelle muss stabil sein, unabhängig davon, ob ein Stroboskop vorhanden ist (Kameraerkennung bei Aufnahmen). Die Lichtleistung wird in Lumen gemessen. Je höher die Lumenzahl, desto heller das Licht. Eine Campinglampe zwischen 100 und 600 Lumen ist ausreichend. Wenn die Helligkeit je nach Einsatzort im Campingbereich verbessert wird, hat dies den Nachteil, dass die Lebensdauer relativ reduziert ist.
100 Lumen: Geeignet für ein 3-Personen-Zelt
200 Lumen: Geeignet zum Kochen und Beleuchten auf dem Campingplatz
Über 300 Lumen: Partybeleuchtung auf dem Campingplatz
Bei der Helligkeit gilt nicht: Je höher, desto besser, sondern gerade ausreichend.
3.Portabilität
Beim Camping im Freien möchten die Menschen Gegenstände mitnehmen, die den funktionalen Anforderungen des Lichts so weit wie möglich entsprechen. Dabei geht es darum, ob die Lampe leicht aufzuhängen ist, die Hände frei hat, ob die Lichtrichtung aus mehreren Winkeln eingestellt werden kann und ob sie an das Stativ angeschlossen werden kann. Sotragbare Campinglaterneist auch wichtig.
4. Funktion und Bedienung
Die Sensibilität der Tasten und die Komplexität der Bedienung gelten als Kriterien. Neben der Rolle der Beleuchtung,SOS-Campinglichterkann auch die Rolle der mobilen Stromversorgung, des SOS-Signallichts usw. spielen, was ausreicht, um mögliche Notfälle vor Ort zu bewältigen
Mobile Stromversorgung: Moderne Menschen sind grundsätzlich Mobiltelefone nicht aus der Hand, Camping-Strommangel kann als Backup-Stromlampe verwendet werden
Rotes Licht SOS: Rotes Licht kann das Sehvermögen schützen, kann auch die Belästigung durch Mücken reduzieren und kann hauptsächlich als Sicherheitswarnung SOS-Blinklicht verwendet werden
5. wasserdicht
In der freien Natur sind Spritzwasser und plötzlicher starker Regen unvermeidlich. Solange die Lampe nicht im Wasser einweicht, muss sie mindestens die Wasserdichtigkeitsklasse IPX4 erfüllen, um ihre Leistung nicht zu beeinträchtigen. Zweitens ist sie sturzsicher, und beim Tragen im Campingbereich kommt es unweigerlich zu Stößen. Eine Campinglampe mit Stoßerkennung hält einem vertikalen Sturz aus einem Meter Höhe stand und ist eine gute Lampe.
Veröffentlichungszeit: 19. Mai 2023