Ob beim Camping oder bei einem Stromausfall ohne Vorwarnung,LED-Campingleuchtensind unverzichtbare Helfer; Neben der Kohlenmonoxidvergiftung durch unvollständige Verbrennung ist auch die sofortige Einsatzmöglichkeit sehr praktisch. Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von LED-Campingleuchten auf dem Markt, die sich neben der Helligkeit und Stromversorgung stark unterscheiden, über viele Wasserdichtigkeiten oder andere Zusatzfunktionen verfügen, die die Auswahl erschweren.
Dieses Mal gehen wir auf einige kleine Details ein, auf die Sie bei der Auswahl von LED-Campingleuchten achten sollten.
LEDCampingleuchtenSorgen Sie für Beleuchtung innerhalb und außerhalb des Zeltes.
Im Vergleich zu Produkten, die Gas oder Kerosin verwenden, können LED-Campingleuchten nicht nur ihre Helligkeit frei regulieren, sondern leuchten auch lange, solange sie vollständig geladen sind. Da das Zelt ein halbgeschlossener Raum ist und das Material brennbares Polyester ist, ist der Umgang mit offenem Feuer gefährlich. Mit LED-Produkten sorgen Sie für Sicherheit und eignen sich hervorragend zur Beleuchtung des Zeltinneren oder als alternative Beleuchtung.
Es gibt auch Varianten mit warmgelbem Licht auf dem Markt, die diejenigen ansprechen, die die Farbtemperatur herkömmlicher Petroleumlampen bevorzugen. Wenn Sie Wert auf Sicherheit, Helligkeit und Langlebigkeit legen, empfiehlt sich der Kauf von LED-Campingleuchten.
Das Wichtigste beim Kauf von LED-Campingleuchten.
Wählen Sie die für den jeweiligen Zweck passende Helligkeit.
Die Helligkeit von LED-Campingleuchten wird üblicherweise in Lumen angegeben. Je höher der Wert, desto heller ist die Lampe. Aufgrund der hohen Helligkeit verbraucht sie jedoch auch mehr Strom. Je nach persönlichen Gewohnheiten und Nutzung ist es wichtig, die richtigen Produkte auszuwählen.
1. Die Hauptlampe basiert auf 1000 Lumen und kann bei Bedarf mehr als eine Lampe tragen.
Wenn Sie LED-Campingleuchten als primäre Lichtquelle für Camping oder Outdoor-Aktivitäten verwenden möchten, empfiehlt sich eine hohe Helligkeit von etwa 1000 Lumen (entspricht etwa der Helligkeit einer 80-W-Glühbirne). Da die Helligkeit herkömmlicher Gas- oder Petroleumlampen jedoch nur etwa 100 bis 250 W beträgt, kann es sein, dass Benutzer, die an Gaslampen gewöhnt sind, die LED-Lichtquelle als relativ dunkel empfinden und mehrere Lichtquellen benötigen, um die gleiche Helligkeit zu erreichen. Daher empfiehlt es sich, die gewünschte Helligkeit vor der Auswahl zu prüfen, um die optimale Wahl zu treffen.
2. Die Zusatzbeleuchtung kann 150 bis 300 Lumen betragen.
Wenn Sie Lampen nur als Zusatzbeleuchtung in Ihrem Zelt verwenden möchten, wählen Sie eine Lampe mit 150 bis 300 Lumen. Diese entspricht in etwa der Helligkeit einer herkömmlichen 25-W-Glühbirne. Obwohl sie schwächer als das Hauptlicht ist, kann sie zu helles Licht und Blendeffekte im Zelt effektiv reduzieren. Außerdem gibt es nachts viele lichtemittierende Insekten. Um Störungen beim Camping zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Lampe mit etwas geringerer Helligkeit zu wählen.
3.100 Lumen können als Handgepäckbeleuchtung genutzt werden.
Wenn Sie im Zelt oder bei einer Nachttour auf die Toilette gehen möchten, nutzen Sie 100 Lumen starke LED-Leuchten, um die Umgebung zu Ihren Füßen zu beleuchten, da ein zu helles Licht für Ihre an Dunkelheit gewöhnten Augen unangenehm sein kann.
Da es häufig getragen wird, sind neben dem geringen Gewicht auch die Form und der Tragekomfort entscheidend. LED-Leuchten, darunter auch Handleuchten im Retro-Stil, sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Einige Hauptleuchten verfügen zudem über unabhängig voneinander steuerbare Zusatzleuchten. Wenn Sie Wert auf Komfort legen, schauen Sie sich um.
Eine Dauerbeleuchtung von mehr als 4 Stunden wird empfohlen.
Das Datenblatt für LED-Campingleuchten gibt die maximale Dauerbetriebsdauer an, die von Helligkeit und Batteriegröße abhängt. Es empfiehlt sich, Produkte mit langer Laufzeit zu wählen. Bei der Beurteilung des Stromverbrauchs kann die Leuchtdauer von Außenleuchten im Sommer mit 4 bis 5 Stunden und im Winter mit 6 bis 7 Stunden angegeben werden. LED-Leuchten für den Katastrophenschutz sollten jedoch mindestens 1 bis 2 Wochen halten und beim Kauf separat von den Außenleuchten ausgewählt werden.
Wählen Sie Produkte, die mehrere Stromversorgungsmodi unterstützen.
Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, LED-Campingleuchten mit Strom zu versorgen, empfiehlt es sich, bei der Auswahl auf die entsprechenden Hinweise zu achten und entsprechend den persönlichen Bedürfnissen und Einsatzzwecken die entsprechenden Produkte zu erwerben.
1. Es werden wiederaufladbare Modelle mit externen Batterien empfohlen.
LED-Campingleuchten gibt es in vielen einfachen, batteriebetriebenen Ausführungen. Der Austausch ist zwar sehr praktisch, das Mitführen zusätzlicher Ersatzbatterien erhöht jedoch das Gewicht und die Betriebskosten. Daher empfiehlt es sich, Produkte zu wählen, die wiederaufladbar sind oder über eingebaute Batterien verfügen. So können Sie die Batterie während des Ladevorgangs als Notstromquelle nutzen, ohne Angst haben zu müssen, bei plötzlichem Ausfall der Lichter in die Dunkelheit zu stürzen.
Darüber hinaus können viele Produkte direkt über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Solange es mit einer mobilen Stromversorgung ausgestattet ist, kann es eine langfristige Beleuchtung bieten, was für ganztägige Outdoor-Aktivitäten praktischer ist.
2. Es kann mit Solarenergie oder manuell aufgeladen werden.
Neben der einfachen Stromversorgung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, LED-Campingleuchten aufzuladen. Einige Leuchten sind beispielsweise mit Solarmodulen ausgestattet, die das Aufladen in der Sonne ermöglichen; es gibt auch extrudierte oder manuell betriebene Modelle. Selbst wenn Sie keine Batterie zum Aufladen haben oder keine haben, können Sie mit dieser Campingleuchte problemlos an nächtlichen Aktivitäten teilnehmen.
Achten Sie auf die Ware, die gedimmt und getönt werden kann.
Weißes Licht, das die Umgebung hell erhellt, und gelbes Licht, das eine warme Atmosphäre schafft, erfüllen unterschiedliche Zwecke. LED-Campingleuchten können die Farbtemperatur situationsabhängig anpassen und sind somit für die meisten Gelegenheiten geeignet. Es gibt auch Produkte auf dem Markt, die die Lichtintensität regulieren. Durch die Reduzierung des Lichts ohne starke Beleuchtung lässt sich Strom sparen und die Laufzeit verlängern. Daher empfiehlt es sich, bei der Auswahl der Lampen auf diese Spezifikationen und Funktionen zu achten, um mehr Flexibilität und Komfort zu gewährleisten.
Wasserdichte Leistung: Sicherer als IPX5.
Wenn LED-Campingleuchten häufig im Freien oder im Wasser verwendet werden, empfiehlt sich generell die Wahl der wasserdichten IPX5-Variante. Die vollständig wasserdichten Ausführungen mit IPX7- und IPX8-Zertifizierung sind besonders geeignet, da diese Leuchten auch im Wasser einwandfrei funktionieren und sich hervorragend für die Notfallbeleuchtung im Katastrophenschutz eignen. Für den Einsatz im Haus oder anderswo ist die IPX4-Wasserdichtigkeitsklasse auch bei Regen geeignet.
Empfehlenswert sind vielseitige Artikel, die aufgehängt und gehalten werden können.
LED-Campingleuchten werden am häufigsten in der Hand gehalten, aufgehängt und auf einer ebenen Fläche aufgestellt. Einige Produkte bieten eine Kombination verschiedener Nutzungsmodi. Um die Vielseitigkeit von Campingleuchten zu verbessern, empfiehlt es sich, drei verschiedene Halterungen zu kaufen. Selbst bei einem begrenzten Budget empfiehlt es sich, mindestens zwei Produkte entsprechend ihrem Einsatzzweck auszuwählen.
Bei Outdoor-Aktivitäten können Sie beispielsweise einen zusammengesetzten Kronleuchter und eine aufrechte Campinglampe wählen, um unebene Stellen zu vermeiden, die nicht auf dem Boden platziert werden können. Zur Katastrophenvorsorge wird empfohlen, tragbare und aufrechte Produkte zu wählen, um sicherzustellen, dass die Mobilität während des Schutzes nicht beeinträchtigt wird.
Veröffentlichungszeit: 29. November 2022