Angesichts des weltweit zunehmenden Interesses an Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, der Verbesserung der LED-Beleuchtungstechnologie und sinkender Preise sowie der sukzessiven Einführung von Verboten für Glühlampen und der Förderung von LED-Beleuchtungsprodukten steigt die Marktdurchdringung von LED-Beleuchtungsprodukten kontinuierlich an und erreichte 2017 weltweit 36,7 %, ein Anstieg um 5,4 % gegenüber 2016. Bis 2018…globale LED-BeleuchtungDie Marktdurchdringungsrate stieg auf 42,5 %.
Der regionale Entwicklungstrend ist anders und hat ein dreigliedriges industrielles Muster hervorgebracht.
Aus der Perspektive der Entwicklung verschiedener Regionen der Welt hat sich der globale LED-Beleuchtungsmarkt derzeit in ein dreigliedriges Industriemodell verwandelt, das von den Vereinigten Staaten, Asien und Europa dominiert wird. Japan, die Vereinigten Staaten und Deutschland sind die führenden Akteure der Branche, während Taiwan, Südkorea, Festlandchina, Malaysia und andere Länder und Regionen der gestaffelten Verteilung aktiv folgen.
Darunter dieEuropäische LED-BeleuchtungDer Markt wuchs weiter und erreichte 2018 ein Volumen von 14,53 Milliarden US-Dollar, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,7 % und einer Marktdurchdringung von über 50 % entspricht. Besonders hervorzuheben sind dabei Strahler, Glühlampen, dekorative Leuchten und andere Produkte für die gewerbliche Beleuchtung.
Amerikanische Beleuchtungshersteller verzeichnen ein starkes Umsatzwachstum, wobei der Großteil des Umsatzes aus dem US-amerikanischen Markt stammt. Es wird erwartet, dass die Kosten aufgrund der im Handelskrieg zwischen China und den USA verhängten Zölle und gestiegenen Rohstoffpreise an die Verbraucher weitergegeben werden.
Südostasien entwickelt sich dank des rasanten Wirtschaftswachstums, umfangreicher Infrastrukturinvestitionen und der großen Bevölkerung – und damit einhergehend der steigenden Nachfrage nach Beleuchtung – zunehmend zu einem sehr dynamischen Markt für LED-Beleuchtung. Die Marktdurchdringung von LED-Beleuchtung im Nahen Osten und in Afrika hat rapide zugenommen, und das zukünftige Marktpotenzial ist weiterhin absehbar.
Analyse der zukünftigen globalen Entwicklungstrends der LED-Beleuchtungsindustrie
Im Jahr 2018 war die Weltwirtschaft turbulent, die Wirtschaft vieler Länder ging zurück, die Marktnachfrage war schwach und das Wachstumstempo des LED-Beleuchtungsmarktes war flach und schwach, aber vor dem Hintergrund der Energieeinsparungs- und Emissionsreduzierungspolitiken verschiedener Länder wurde die Durchdringungsrate der globalen LED-Beleuchtungsindustrie weiter verbessert.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung energiesparender Beleuchtungstechnologien wird sich der traditionelle Beleuchtungsmarkt künftig von Glühlampen hin zu LEDs verlagern. Der umfassende Einsatz von Informationstechnologien der neuen Generation wie dem Internet der Dinge, dem Internet der nächsten Generation, Cloud Computing und Smart Cities ist zu einem unumgänglichen Trend geworden. Darüber hinaus besteht aus Sicht der Marktnachfrage eine starke Nachfrage in den Schwellenländern Südostasiens und des Nahen Ostens. Prognosen zufolge wird der globale LED-Beleuchtungsmarkt künftig drei Hauptentwicklungstrends aufweisen: intelligente Beleuchtung, Nischenbeleuchtung und die Beleuchtung aufstrebender Länder.
1. Intelligente Beleuchtung
Mit der Reife der Technologie, der Produkte und der Popularität der damit verbundenen Konzepte wird erwartet, dass der globale Markt für intelligente Beleuchtung im Jahr 2020 13,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Industrielle und kommerzielle intelligente Beleuchtung stellen das größte Anwendungsgebiet dar, da intelligente Beleuchtung aufgrund ihrer digitalen Eigenschaften in diesen beiden Bereichen mehr neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungspotenziale eröffnen wird.
2. Nischenbeleuchtung
Vier Nischenmärkte für Beleuchtung: Pflanzenbeleuchtung, medizinische Beleuchtung, Fischereibeleuchtung und Hafenbeleuchtung. Besonders in den USA und China ist die Nachfrage nach Pflanzenbeleuchtung rasant gestiegen, wobei der Bedarf an Beleuchtung für den Bau von Pflanzenfabriken und Gewächshäusern der Haupttreiber ist.
3. Beleuchtung in Schwellenländern
Die wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenländer hat zu einem verbesserten Infrastrukturausbau und einer höheren Urbanisierungsrate geführt. Der Bau großflächiger Gewerbe- und Industriegebiete hat die Nachfrage nach LED-Beleuchtung angekurbelt. Darüber hinaus fördern nationale und lokale Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, wie Energiesubventionen und Steuervergünstigungen, groß angelegte Standardprojekte wie der Austausch von Straßenlaternen und die Sanierung von Wohn- und Gewerbegebieten sowie die Verbesserung der Zertifizierungsstandards für Beleuchtungsprodukte die Verbreitung von LED-Beleuchtung. Der vietnamesische und der indische Markt in Südostasien verzeichnen dabei das schnellste Wachstum.
Veröffentlichungsdatum: 17. Juli 2023
fannie@nbtorch.com
+0086-0574-28909873



