Mit der zunehmenden Aufmerksamkeit der Länder auf der ganzen Welt auf Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, der Verbesserung der LED-Beleuchtungstechnologie und dem Preisrückgang sowie der Einführung von Verboten für Glühlampen und der Förderung von LED-Beleuchtungsprodukten in Folge steigt die Durchdringungsrate von LED-Beleuchtungsprodukten weiter an, und die weltweite Durchdringungsrate von LED-Beleuchtung erreichte 2017 36,7 %, ein Anstieg von 5,4 % gegenüber 2016. Bis 2018 wird dieglobale LED-BeleuchtungDie Penetrationsrate stieg auf 42,5 %.
Der regionale Entwicklungstrend ist unterschiedlich, hat ein dreisäuliges industrielles Muster gebildet
Aus der Perspektive der Entwicklung verschiedener Regionen der Welt hat sich auf dem aktuellen globalen LED-Beleuchtungsmarkt ein dreisäuliges Industriemuster herausgebildet, das von den USA, Asien und Europa dominiert wird. Japan, die USA und Deutschland sind Branchenführer, während Taiwan, Südkorea, Festlandchina, Malaysia und andere Länder und Regionen aktiv der Staffelverteilung folgen.
Unter ihnen sind dieEuropäische LED-BeleuchtungDer Markt wuchs weiter und erreichte 2018 14,53 Milliarden US-Dollar, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,7 % und einer Durchdringungsrate von über 50 % entspricht. Die größten Wachstumsimpulse für gewerbliche Beleuchtungsprodukte sind Strahler, Glühlampen, dekorative Leuchten und andere Produkte.
Amerikanische Beleuchtungshersteller verzeichnen eine starke Umsatzentwicklung, wobei der Hauptumsatz auf dem US-Markt erzielt wird. Aufgrund der Einführung von Zöllen und höheren Rohstoffpreisen im Handelskrieg zwischen China und den USA dürften die Kosten an die Verbraucher weitergegeben werden.
Südostasien entwickelt sich dank des rasanten Wachstums der lokalen Wirtschaft, hoher Infrastrukturinvestitionen und der großen Bevölkerung allmählich zu einem sehr dynamischen Markt für LED-Beleuchtung. Die Verbreitung von LED-Beleuchtung im Nahen Osten und in Afrika hat rasant zugenommen, und das zukünftige Marktpotenzial ist weiterhin absehbar.
Analyse zukünftiger Entwicklungstrends in der globalen LED-Beleuchtungsbranche
Im Jahr 2018 herrschte in der Weltwirtschaft Turbulenzen, die Wirtschaft vieler Länder brach ein, die Marktnachfrage war schwach und die Wachstumsdynamik des LED-Beleuchtungsmarktes war flach und schwach. Vor dem Hintergrund der Energiespar- und Emissionsminderungspolitik verschiedener Länder konnte die Durchdringungsrate der globalen LED-Beleuchtungsindustrie jedoch weiter verbessert werden.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung energiesparender Beleuchtungstechnologien wird der traditionelle Beleuchtungsmarkt künftig von Glühlampen auf LED umsteigen. Der umfassende Einsatz moderner Informationstechnologien wie das Internet der Dinge, das Internet der nächsten Generation, Cloud Computing und Smart Cities ist ein unvermeidlicher Trend. Darüber hinaus besteht aus Sicht der Marktnachfrage eine starke Nachfrage in den Schwellenländern Südostasiens und des Nahen Ostens. Prognosen zufolge wird der globale LED-Beleuchtungsmarkt künftig drei wichtige Entwicklungstrends aufweisen: intelligente Beleuchtung, Nischenbeleuchtung und aufstrebende nationale Beleuchtung.
1, intelligente Beleuchtung
Angesichts der Reife der Technologie, der Produkte und der Popularität der entsprechenden Konzepte wird erwartet, dass der weltweite Markt für intelligente Beleuchtung im Jahr 2020 einen Wert von 13,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Intelligente Beleuchtung für Industrie und Gewerbe stellt den größten Anwendungsbereich dar. Aufgrund der digitalen Eigenschaften wird intelligente Beleuchtung diesen beiden Bereichen weitere neue Geschäftsmodelle und Wertsteigerungspotenziale eröffnen.
2. Nischenbeleuchtung
Vier Nischenmärkte für Beleuchtung: Pflanzenbeleuchtung, medizinische Beleuchtung, Fischereibeleuchtung und Hafenbeleuchtung. In den USA und China ist die Nachfrage nach Pflanzenbeleuchtung rasant gestiegen, wobei die Nachfrage nach Pflanzenfabrik- und Gewächshausbeleuchtung die treibende Kraft ist.
3, Schwellenländer Beleuchtung
Die wirtschaftliche Entwicklung in Schwellenländern hat zu einem Anstieg des Infrastrukturausbaus und der Urbanisierungsrate geführt. Der Bau großer Gewerbe-, Infrastruktur- und Industrieanlagen hat die Nachfrage nach LED-Beleuchtung angekurbelt. Darüber hinaus fördern nationale und lokale Energiespar- und Emissionsminderungsmaßnahmen wie Energiesubventionen, Steueranreize usw., groß angelegte Standardprojekte wie der Austausch von Straßenlaternen, die Sanierung von Wohn- und Geschäftsvierteln usw. sowie die Verbesserung der Zertifizierung von Beleuchtungsprodukten die Verbreitung von LED-Beleuchtung. Unter diesen Märkten wachsen der vietnamesische und der indische Markt in Südostasien am schnellsten.
Beitragszeit: 17. Juli 2023