Mit dem ständigen Fortschritt von Wissenschaft und Technik gibt es immer mehr Arten von Induktionslampen auf dem Markt, aber viele Menschen wissen nicht viel darüber. Welche Arten von Induktionslampen gibt es also?
1. LichtgesteuertInduktionsscheinwerfer:
Diese Art von Induktionslampe erfasst zunächst die Lichtintensität und steuert anschließend über das optische Induktionsmodul anhand des Messwerts, ob das Verzögerungsschaltermodul und das Infrarot-Induktionsmodul gesperrt oder im Standby-Modus sind. Im Allgemeinen ist die Lampe tagsüber oder bei hellem Licht gesperrt, nachts oder bei schwachem Licht hingegen im Standby-Modus. Betritt eine Person den Erfassungsbereich, misst die Induktionslampe die Infrarottemperatur des Körpers und schaltet sich automatisch ein. Verlässt die Person den Bereich, schaltet sich die Lampe automatisch wieder aus.
2,Sprachaktivierter Induktionsscheinwerfer:
Es handelt sich hierbei um eine Art Induktionsleuchte, die das Ein- und Ausschalten der Stromversorgung über ein sprachgesteuertes Element regelt und die entsprechende Wirkung durch Schallschwingungen erzeugt. Denn wenn sich Schallwellen in der Luft ausbreiten und auf andere Medien treffen, breiten sie sich in Form von Schwingungen weiter aus. Das Sprachsteuerelement kann die Stromversorgung über diese Schwingungen steuern.
3. Mikrowellen-Induktionslampe: Diese Induktionslampe wird durch die Schwingungsfrequenz zwischen verschiedenen Molekülen induziert. Da die Schwingungsfrequenz zwischen den Molekülen im Allgemeinen nicht gleich ist, reagiert die Induktionslampe auf das Objekt, um das Ein- und Ausschalten der Lampenleistung zu erreichen.
4,Berührungssensor-Scheinwerfer:
Diese Art von Sensorleuchte ist üblicherweise in den elektronischen Touch-IC integriert. Der Touch-IC bildet in der Regel einen Regelkreis mit der Elektrode an der Berührungsposition der Lampe, um das Ein- und Ausschalten der Lampe zu ermöglichen. Berührt der Benutzer die Elektrode an der Erfassungsposition, wird durch gepulsten Gleichstrom ein Impulssignal erzeugt, das an den Berührungssensor übertragen wird. Dieser sendet daraufhin einen Triggerimpuls, wodurch die Lampe eingeschaltet wird. Bei erneuter Berührung schaltet sie sich wieder aus.
5. Bildkontrast-Induktionslicht: Dieses Induktionslicht erkennt nicht nur bewegte Objekte, sondern klassifiziert und analysiert sie auch. Es passt die Aktualisierungsgeschwindigkeit des Hintergrunds an den jeweiligen Bewegungsstatus an und steuert so das Ein- und Ausschalten. Dieses Sensorlicht eignet sich zur Szenenerkennung und zur Feststellung, ob sich Personen oder Fremdkörper im Bild befinden.
Veröffentlichungsdatum: 12. September 2023
fannie@nbtorch.com
+0086-0574-28909873



